Beistelltisch
mycodesk
Das Möbel, das für dich wächst!
Der Beistelltisch „mycodesk“ nutzt Pilzmyzel als innovatives, leichtes und stabiles Material. Seine organische Form und natürliche Haptik von Myzel, Holz und Linoleum laden zum Berühren ein. Die modulare Bauweise ermöglicht eine ressourcenschonende Herstellung und vollständige Kreislauffähigkeit. Ein regional produziertes Designobjekt, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch ein tiefes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Lebensqualität schafft.
Wenn Kreislauf zum Prinzip wird
„mycodesk“ minimiert Umweltbelastungen durch kreislauffähige Materialien, ressourcenschonende Produktion und einfache Zerlegbarkeit. Das Tischmodul besteht aus Myzel des Ganoderma-Pilzes und Rapsstroh – ein Material, das CO2 bindet und mit minimalem Energieaufwand wächst. Eine von der TH Lübeck durchgeführte LCA-Studie bestätigt die ökologischen Vorteile. Holz und Linoleum ergänzen das Design als langlebige Naturmaterialien, während die regionale Fertigung Transportwege und Emissionen reduziert. Am Ende des Lebenszyklus lässt sich das Möbelstück sortenrein trennen: Das Myzelkomposit ist kompostierbar, Holz und Linoleum können recycelt werden. Myzel ersetzt ressourcenintensive Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall und benötigt weder lange Wachstumszeiten noch Forstwirtschaft oder Flächenrodung. Im Vergleich zu konventionellen Werkstoffen senkt Myzel die CO2-Emissionen erheblich und vermeidet Abfall – ein zukunftsweisender Beitrag zur Kreislaufwirtschaft im Möbelbau.
Möbel neu gedacht für eine Welt im Wandel
„mycodesk“ steht für eine sozial-ökologische Transformation, indem er Kreislaufwirtschaft praktisch umsetzt: Myzel dient als Bindemittel, ersetzt synthetische Klebstoffe und ermöglicht eine sortenreine Trennung sowie Wiederverwertung. Die Produktion folgt neuen Organisationsmodellen, die lokale Ressourcen und Handwerksbetriebe aus Jork und Helvesiek einbinden, Transportwege minimieren und nachhaltige Wertschöpfungsketten schaffen. Soziale Innovation zeigt sich in der Art, wie Materialien genutzt werden – nicht als Wegwerfprodukte, sondern als Teil eines regenerativen Kreislaufs. Durch bewusstes Design fördert „mycodesk“ neue Konsumgewohnheiten: langlebige, reparierbare Möbel statt kurzlebiger Massenprodukte. Dieses Projekt beweist, dass sozial-ökologische Transformation nicht nur technologische, sondern auch kulturelle Veränderungen erfordert – hin zu einer Gesellschaft, die Ressourcen schätzt und nachhaltige Alternativen aktiv integriert, ohne dabei Qualität oder Komfort einzubüßen.
Natürlicher Zusammenhalt statt synthetisch versiegelt
Das Myzel ersetzt synthetische Klebstoffe und dient als Bindemittel, um Rapsstroh zu einem stabilen Verbundwerkstoff zu verbinden. Gleichzeitig wächst es in den Juteanteil des Linoleums ein und schafft eine feste, natürliche Verbindung. Das Tischmodul und Fußgestell werden ressourcenschonend durch Gewinde und Muffe aus Eschemassivholz miteinander verbunden. Die leichte, aber stabile Konstruktion überzeugt mit natürlicher Ästhetik und angenehmer Haptik. Der Verschnitt wird durch das Wachstumsverfahren des Pilzes und das Biegen des Holzes auf ein Minimum reduziert. Eine Beschichtung aus natürlichem Öl schützt das Material vor Abnutzung, ohne dessen ökologische Verträglichkeit oder Kompostierbarkeit zu beeinträchtigen. „mycodesk“ besteht ausschließlich aus biologischen und mineralischen Bestandteilen und ist frei von Schadstoffen, die bei synthetischen Materialien ausdünsten können. In all diesen Punkten hat das konventionelle Interior-Design das Nachsehen.
Dein Faktencheck – 100 % Transparenz, 0 % Greenwashing
- Das Tischmodul besteht aus einem 100 % biologischen Verbundwerkstoff aus dem Myzel des Ganoderma-Pilzes und Rapsstroh. (regionale Fertigung in Helvesiek / Niedersachsen)
- Das Fußgestell wird im Bugholzverfahren aus drei identischen Querschnitten aus Esche-Massivholz gefertigt und mit natürlichem Kaseinleim verklebt. (regionale Fertigung in Jork / Niedersachsen)
- Die Oberflächen von Tischmodul und Fußgestell sind mit einem VOC-freien Hydro-Öl (modifiziertes Leinöl, in Wasser emulgiert) in Kombination mit Carnaubawachs behandelt. (hergestellt in Deutschland)
- Die Oberfläche des Tischmoduls sowie die Fußgleiter bestehen aus Furniture-Linoleum. (produziert in Assendelft / Niederlande)
- Abmessungen: Höhen= 580 / 545 / 510 mm; Breite und Tiefe= 345 mm
- Das Gesamtgewicht eines Beistelltisches liegt bei nur 1,75 kg.
- Die Versand-Verpackung besteht aus einem stabilen 3-welligen, zu 80 % recyceltem Karton und ist innen mit Maisstärke-Chips ausgepolstert. (hergestellt in Europa)
Du hast noch Fragen?
Gerne beantworten wir euch alle weiteren Fragen, wie z.B. Preisanfragen, Sonderanfertigungen etc. unter der E-Mail Adresse: moin@berndgoertz.design
Projektbezogene Zusammenarbeit
Die Verwirklichung von „mycodesk“ konnte nur durch eine herausragende Zusammenarbeit von drei Unternehmen im Großraum Hamburg gewährleistet werden.
- Das Design, Entwicklung und Vermarktung stammt von dem Hamburger Handwerksdesigner Bernd Görtz.
- Das Start-Up MycoLutions GmbH aus Hamburg ist für die Entwicklung und Umsetzung des Myzel-Tischmoduls verantwortlich.
- Die Tischlerei Hauschildt aus Jork stellt das Fußgestell her und ist für die Oberflächenbehandlung zuständig.
Ausstellungen
Der Beistelltisch mycodesk wurde vom 20.05 – 23.05.25 auf der Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design interzum in Köln zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Auf der von Haute Innovation konzipierten Sonderschau – Trend Forum Materials & Nature: „Biocircular Materials“ – zeigte mycodesk zusammen mit anderen innovativen Projekten nachhaltige Anwendungspotenziale für die Interior- und Möbelindustrie.
In der Kunstgalerie Arts & Crafts in den Colonnaden werden die Beistelltische in einer Dauerausstellung dem kunstinteressiertem Publikum präsentiert.
Ihr findet die Galerie unter folgender Adresse: Gustav Mahler Platz 1, 20354 Hamburg
mycodesk
Einblicke in den Entwicklungsprozess

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Meine Lieblingsstücke
Lassen Sie sich begeistern!
Sie haben ein Projekt bei dem ich der richtige Ansprechpartner sein könnte? Dann schreiben Sie mir einfach eine Nachricht…