Beistelltisch
swipe
swipe ist ein innovativer Beistelltisch, der die traditionelle Bugholztechnik mit der heutigen modernen Formensprache in einer einzigartigen Symbiose vereint. Er ist durch seine zukünftigen Produkterweiterungen multifunktional einsetzbar. Durch die große Auswahl an Farbvarianten des Plattenwerkstoffs Valchromat, kann er jeden Einrichtungsgeschmack gerecht werden. Und dies alles unter Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte.
Ein funktionales Möbelstück mit spielerischem Charakter
Der Deckel lässt sich ganz intuitiv mit einer sanften Wischbewegung verschieben. Dabei bleibt die Ablagefläche nutzbar: Getränke, Bücher oder Alltagsgegenstände können einfach liegen bleiben. Dank eines dezenten Magnetsystems rastet der Deckel elegant in verschiedenen Positionen ein und lässt sich bei Bedarf als praktisches Serviertablett abnehmen.
Der Korpus scheint förmlich zu schweben – unsichtbar getragen von gebogenen Massivholzstäben aus Esche. Dieses raffinierte Konstruktionsprinzip sorgt nicht nur für Stabilität, sondern auch für eine klare, schwebende Formsprache. Durch die vollständig obere Bedienbarkeit eignet sich swipe ideal für den Einsatz neben Sofa oder Sessel.
Im Inneren sorgt ein herausnehmbares Holzkästchen für Ordnung und Struktur. Die Kombination aus natürlichen Materialien und kräftigen Farben bringt Wärme und Lebendigkeit in moderne Wohnräume. Die Farbvielfalt des nachhaltigen Werkstoffs Valchromat erlaubt individuelle Gestaltungsmöglichkeiten – passend zu jedem Einrichtungsstil.
Die formschönen und farblich abgestimmten X-Knoten verbinden Ästhetik mit Stabilität, während filigran versteckte Filzgleiter den Tisch optisch schweben lassen und gleichzeitig den Boden schützen.
Alle konstruktiven Verbindungen sind lösbar, sodass die Materialien – separat voneinander getrennt -wieder in einen zirkulären Werkstoffkreislauf einfließen können. Außerdem entsteht dadurch eine reibungslose Reparierbarkeit, die eine nachhaltige Langlebigkeit von swipe garantiert.
Dank seines modularen Aufbaus ist swipe flexibel erweiterbar – z. B. durch ein zusätzliches Korpusmodul, das um 360° uneingeschränkt drehbar ist. Ein Möbelstück, das mitdenkt, mitwächst und dabei kompromisslos schön bleibt.
Zum Forschungsprojekt „Production Next Door“
Das Forschungsprojekt PRODUCTION NEXT DOOR zielt darauf ab, ein regionales Produktionsnetzwerk für Möbelbau im Raum Hamburg zu etablieren und den gemeinsamen Absatz durch eine digitale Plattform zu steigern.
Das Design der Möbel entsteht durch die Mitwirkung von Designern*innen und Entwicklern*innen, die alle Dokumente für die Herstellung erstellen und über die Plattform zur Verfügung stellen.
Der Ideenwettbewerb „For Future Furniture“
For Future Furniture ist ein Design-Ideenwettbewerb von Production Next Door. Mit dem Wettbewerb wird allen Menschen mit Interesse für Möbel und Design die Möglichkeit geben, ihre Ideen zu verwirklichen und die Chance zu erhalten zukünftig bei den Verkäufen beteiligt zu werden. Die Möbel werden exklusiv von lokalen Schreinern hergestellt, der Kunde unterstützt mit seinem Kauf lokale Betriebe und setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit.
Dein Faktencheck – 100 % Transparenz, 0 % Greenwashing
- Das Bugholzgestell sowie das Holzkästchen stammen von PEFC und FSC zertifiziertem Eschemassivholz aus Niedersachsen.
- Die Korpen bestehen aus durchgefärbten MDF/Valchromat der Firma Investwood (hergestellt in Famalicão da Nazaré / Portugal)
- Die X-Knoten werden im MJF-Druckverfahren 3D-gedruckt aus dem biobasiertem Polymer PA11 aus Rizinusöl. (hergestellt in Berlin von der Firma design3ry )
- Die Oberflächen des Bugholzgestells und der Korpen werden mit einem VOC-freien Holzöl der Firma Rubio behandelt. (produziert in Izegem / Belgien)
- Abmessungen: Länge= 830 mm; Breite= 293 mm; Höhe= 593 mm
- Das Gesamtgewicht eines Beistelltisches liegt bei 10,5 kg.
Regionale Fertigung
Hergestellt wird der Beistelltisch swipe von der familiengeführten Tischlerei Hauschildt aus Jork in Niedersachsen.
Du hast noch Fragen?
Aktuell befindet sich swipe noch im Prototypen-Status. Geplant ist eine Serienfertigung und Onlinevermarktung ab Herbst 2025. Bestellungen können aber jetzt schon aufgegeben werden. Gerne beantworte ich euch alle weiteren Fragen, wie z.B. Preisanfragen, Sonderanfertigungen etc. unter der E-Mail Adresse: moin@berndgoertz.design
Ausstellungen
In der Kunstgalerie Arts & Crafts in den Colonnaden wird der Beistelltisch-Prototyp in einer Dauerausstellung dem kunstinteressiertem Publikum präsentiert.
Ihr findet die Galerie unter folgender Adresse: Gustav Mahler Platz 1, 20354 Hamburg
swipe
Einblicke in den Entwicklungsprozess

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Meine Lieblingsstücke
Lassen Sie sich begeistern!
Sie haben ein Projekt bei dem ich der richtige Ansprechpartner sein könnte? Dann schreiben Sie mir einfach eine Nachricht…